Nutzenfunktion

Nutzenfunktion
I. Wirtschaftstheorie:In der Haushaltstheorie reellwertige steigende Funktion, die auf der Grundlage einer vollständig durch die  Präferenzordnung geordneten Konsummenge definiert ist.
- Vgl. auch  Nutzenindexfunktion.
II. Entscheidungstheorie:Eindeutige Abbildung der Ergebnisse von  Aktionen in die Menge der Nutzenmaße eines Entscheidungsträgers (vgl.  Nutzen,  Entscheidungstheorie). Jedem Ergebnis eij ( Ergebnismatrix) wird genau ein Nutzenwert uij = f(eij) zugeordnet.
- Vgl. auch  Bernoulli-Prinzip.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Nutzenfunktion — U(x) Die Nutzenfunktion ist eine in der Volkswirtschaftslehre (genauer Haushaltstheorie bzw. Nutzentheorie) reellwertige Funktion und häufig gewählte Modellierung der Präferenzen von Wirtschaftssubjekten.[1] Gr …   Deutsch Wikipedia

  • Nutzenfunktion (Spieltheorie) — Die Normalform bezeichnet in der Spieltheorie eine Darstellungsform von Spielen, die sich im Wesentlichen auf die A Priori Strategiemengen der einzelnen Spieler und eine Auszahlungsfunktion als Funktion der gewählten Strategiekombinationen… …   Deutsch Wikipedia

  • Cobb-Douglas-Nutzenfunktion — Die Cobb Douglas Funktion, eine Spezialfunktion der CES Produktionsfunktion, wird sowohl in der Mikro und Makroökonomie als auch in der Produktionswirtschaft häufig verwendet. Sie wird sowohl als Nutzen als auch als Produktionsfunktion eingesetzt …   Deutsch Wikipedia

  • Exponentielle Nutzenfunktion — Die exponentielle Nutzenfunktion bezeichnet eine bestimmte Klasse von Nutzenfunktionen, die in der Ökonomie wegen ihrer einfachen analytischen Handhabbarkeit oft verwendet wird. Sie hat die Form u(x) = − exp( − λx), wobei x üblicherweise Konsum… …   Deutsch Wikipedia

  • Benthamsche Nutzenfunktion — ⇡ utilitaristische Wohlfahrtsfunktion …   Lexikon der Economics

  • Risikofreude — Nutzenfunktion eines risikoaffinen (risikofreudigen) Marktteilnehmers CE Sicherheitsäquivalent; E(U(W)) Erwartungswert des Nutzens (erwarteter Nutzen) der unsicheren Auszahlung; E(W) Erwartungswert der unsicheren Auszahlung; U(CE) Nutzen des… …   Deutsch Wikipedia

  • Risikoaversion — Nutzenfunktion eines risikoaversen (risikoscheuen) Marktteilnehmers CE – Sicherheitsäquivalent E(U(W)) – Erwartungswert des Nutzens (erwarteter Nutzen) der unsicheren Auszahlung E(W) – Erwartungswert der unsicheren Auszahlung U(CE) – Nutzen des… …   Deutsch Wikipedia

  • Risikoneutralität — Nutzenfunktion eines risikoneutralen Marktteilnehmers CE Sicherheitsäquivalent; E(U(W)) Erwartungswert des Nutzens (erwarteter Nutzen) der unsicheren Auszahlung; E(W) Erwartungswert der unsicheren Auszahlung; U(CE) …   Deutsch Wikipedia

  • Erwartungsnutzen — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Erwartungsnutzenfunktion — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”